|
Arbeitshilfe
Matheskript
Mathe
Hilfe zur Selbsthilfe
Das andere
Mathebuch: Die Hilfe-zum-selbst-Üben erklärt konzentriert
solides Basiswissen zu allen Prüfungsthemen. Wichtige "ältere"
Grundlagen werden wiederholt. Von der Bruch- über Differential-
zur Integralrechnung: Kurzgefaßte Themeninhalte, 100 Musterbeispiele
und mehr als 400 Übungen mit Lösungen und Lösungsschritten
Prüfungsthemen vermitteln in handgeschriebener Form Mathematik
menschlich und nachvollziehbar. Die Systematik des Buches
"Erklären - Lösungsschritte -Vorrechnen -Übungen - Lösungsvergleiche"
hat sich bei mehreren tausend Schülern an verschiedenen Schulen
seit über 15 Jahren praxisbewährt und hilft Mathe zu verstehen.
|
|
Inhalte
Brüche,
Potenzen, Wurzeln, Binom,
Gleichungen bzw. Formeln umstellen, Funktionsbegriff, Einteilung
der Funktionen, lineare Funktionen, quadratische Funktionen,
Funktionen höherer Ordnung, Gleichungen und Gleichungssysteme,
Verwendung des Gaußschen Algorithmus, Nullstellenberechnung
mittels Ausklammern, p/q-Formel, Substitutionsverfahren bzw.
mittels Horner Schema, Potenzfunktionen, Grenzwerte, Einführung
in die Differentialrechnung, Kurvendiskussion, Anwendung der
Kurvendiskussione in der Kostenrechnung bei der Bestimmung
der Gewinnfunktion, der Ertragsfunktion und der Kostenfunktion,
der Bestimmung von Srückkosten, minimalen Stückkosten
und der Grenzkosten, Extremwertaufgaben bzw. auch Mini-Max-Aufgaben
genannt, Erstellen von Funktionsgleichungen, Einführung
in die Integralrechnung, das unbestimmte und das bestimmte
Integral, Berechnung der Fläche zwischen einer Kurve
und der x-Achse bzw. zwischen zwei Kurven.
|
|
Begriffe
Mathematik,
Mathe, Matheskript, Nachhilfe, Unterricht, Lernhilfe, Schülerhilfe,
Grundlagen, Übung, Übungen, Beispiel Mathenachhilfe, Mathematikprüfung,
Funktion, Funktionen, Graph, lernen, FOS, Sek2, Gymnasium,
Basiswissen, Differential, Integral, Gleichung, Extremwert,
Kurvendiskussion, Ableitung, Nullstelle, Prüfung
|
|
|